·

Faszination Oberfranken: Eine Reise ins malerische Fichtelgebirge

Reisegruppe vor dem Bayreuther Festspielhaus
Foto: DRK Heiligenhafen

Das diesjährige Urlaubsabenteuer führte unsere reiselustige Gruppe ins idyllische Fichtelgebirge, wo die reizvolle oberfränkische Landschaft als wahres Naturjuwel glänzt. Inmitten der historischen Kulisse der Region startete die mehrtägige Exkursion, die Kultur und Natur in einem harmonischen Zusammenspiel offenbarte.

Bereits bei einem Zwischenstopp in der Burganlage Neustadt Gleve bot sich den Teilnehmern die Gelegenheit, sich bei einem reichhaltigen Frühstück zu stärken und die ersten Eindrücke der historischen Atmosphäre auf sich wirken zu lassen. Nachdem in Bischofsgrün im Hotel Kaiseralm die Zimmer bezogen worden waren, wurden die Gäste abends mit einem erfrischenden Cocktail empfangen – ein gelungener Auftakt für die weiteren Erlebnisse.

Die fünftägige Tour führte die Reisenden quer durch Oberfranken: Neben Stationen in Bayreuth, Selb, Weiden und Waldsassen stand ein Besuch des Markgräflichen Opernhauses auf dem Programm. Das prachtvolle Ensemble barocker Elemente überraschte mit üppigem Glanz und bot einen eindrucksvollen Einblick in vergangene Zeiten. In Selb lockte die renommierte Manufaktur Rosenthal, wo das „weiße Gold“ – das berühmte Porzellan – in seiner kunstvollen Entstehung gezeigt wurde.

Ein kultureller Höhepunkt war ebenso der Besuch der prächtigen Basilika Waldsassen, deren barocke Architektur das Stadtbild eindrucksvoll prägt. Über drei Tage hinweg begleitete ein fachkundiger Reiseleiter die Gruppe und vermittelte spannende Details zum kulturellen Erbe sowie zur faszinierenden Landschaft des Fichtelgebirges. Den krönenden Abschluss bildete ein stimmungsvoll musikalischer Abend im Hotel, der die erlebnisreiche Reise in harmonischem Ausklang enden ließ.

Diese Reise vereinte Naturgenuss, kulturelle Höhepunkte und spannende historische Einblicke und hinterließ bei den Teilnehmern nachhaltige Eindrücke – eine gelungene Symbiose aus Tradition und Moderne inmitten Oberfrankens.