Mit der Gründung des "Vaterländischen Frauenvereins vom Roten Kreuz" am 14. Mai 1890 in Heiligenhafen begann die Geschichte des heutigen DRK-Ortsvereins Heiligenhafen e.V.
Dieser 125. Geburtstag wurde am 14.11.2015 im Veranstaltungspavillon  Am Binnensee  gebührend gefeiert. Hierzu konnte die Vorsitzende Ursula  Steuck viele der aktuell 302 Mitglieder sowie zahlreiche Gäste aus  Politik, Kirche, befreundeten Vereinen  und Organisationen des Umlandes  begrüßen. 
In ihrem Rückblick auf die Geschichte und die Entwicklung des  DRK-Ortsvereins Heiligenhafen hob die Vorsitzende insbesondere die gute  Zusammenarbeit mit anderen Institutionen der Region sowie innerhalb des  Vereins hervor. Hierfür dankte sie allen Helfern und Unterstützern in  der Hoffnung, dass es auch in Zukunft so bleiben werde, denn "die  Aufgaben des DRK werden immer mehr und nicht weniger". 
Bürgervorsteher Gottfried Grönwald lobte das soziale Engagement der  Ehrenamtler und befand, dass kein Symbol weltweit so bekannt sei wie das  rote Kreuz. Hartmut Steffen, Leiter der örtlichen Polizeistation,  überbrachte Geburtstagsgrüße und berichtete mit Blick auf  Terroranschläge und die aktuellen Flüchtlingsströme über die Arbeit von  DRK, ASB, Feuerwehr und Polizei. Insbesondere das Engagement der  ehrenamtlichen DRK-Mitarbeiter in der Flüchtlingsunterkunft Putlos sei  beispielhaft. ASB-Vorsitzender Jörg Bochnik schloss sich seinem  Vorredner an und betonte "Anlass zum Helfen gibt es immer". 
Schatzmeister Volker Clausen vom DRK-Kreisverband lobte das DRK  Heiligenhafen als einen der aktivsten Ortsvereine in Ostholstein:  Kleiderkammer, Blutspenden, Seniorenbetreuung und Sozialdienst seien  wichtige Aufgaben im Dienste der Menschlichkeit. Spontan ging Pastorin  Elisabeth Caesar auf die Bühne und dankte herzlich für die reibungslose  Zusammenarbeit zwischen Kirche und DRK-Ortsverein. Sie sehe das Symbol  des Roten Kreuzes als Pluszeichen für mehr Menschlichkeit und  Nächstenliebe. 
Sichtlich überrascht und gerührt zeigte sich  Vorsitzende Ursula Steuck, als ihr Stellvertreter Joachim Knorr ans  Rednerpult ging und im Namen des Vorstands auf ein weiteres Jubiläum  hinwies: Die 25-jährige Tätigkeit der Vorsitzenden des DRK-Ortsvereins  Heiligenhafen. Diese Ehrung war bis zuletzt "Geheimsache" geblieben. An  vorderster Front leite sie mit viel Elan, Selbstlosigkeit und  Verlässlichkeit die jeweiligen Aktivitäten des Vereins. Etwa als  "Mädchen für alles" bei der Blutspende, als Co-Reiseleiterin bei den  Seniorenfahrten, beim Volkstanzkreis als Vortänzerin, bei Weihnachts-  und Osterbesuchen in den Heimen, bei Geburtstagsbesuchen und anderen  Veranstaltungen. Hierfür gab es Blumen und Präsentkorb von ihren  Vorstandsmitgliedern sowie Urkunde und Treuedienstabzeichen Stufe II in  Silber des DRK-Landesverbandes Schleswig-Holstein, überreicht von  Schatzmeister des DRK-Kreisverbandes Ostholstein Volker Clausen. 
Mit Vorführungen der vereinseigenen Volkstanzgruppe und der Freigabe  des Büfetts ging es schließlich zum gemütlichen Teil der Veranstaltung  über. Geschenke und Zuwendungen anlässlich des Jubiläums sollen dem  Jugendrotkreuz Ostholstein zugehen.
                



